Mit dem Beginn der Adventszeit
und damit der zauberhaften Vorweihnachtszeit ist auch das Jahresende bereits zum Greifen nah. Mit Staunen wird sich der eine oder andere fragen, wo denn nur all die Wochen und Monate hingekommen seien, und sieht sich mit der unumstößlichen Tatsache konfrontiert, dass dieses gegenwärtige Jahr alsbald verabschiedet und damit demjenigen, welches folgt, Leben eingehaucht werden wird.
Helle Lichter, grüne Zweige, ein Glitzern und ein Leuchten, nicht nur in den Kinderaugen, die sich kaum satt sehen können an der Vielfalt und der Fülle, mit der uns diese besondere Zeit beglückt. Begleitet von weihnachtlichen Klängen herrscht allseits ein emsiges Treiben.
Überall wird dekoriert, gewerkelt sowie gebastelt und unzählige Kunstwerke, namentlich liebevoll verpackte Geschenke werden für den Tag der Bescherung vorbereitet – umhüllt von warmen Düften wie beispielsweise von Vanille, Zimt und Nelke als auch von ähnlichen Zeitgenossen, die uns allesamt zärtlich durch diese besondere Zeit tragen. Außerdem Kerzenschein, wohin das Auge reicht. Diese unzähligen Lichter schenken uns Geborgenheit und bringen Glück sowie Hoffnung in unsere Herzen zurück.
Wahrlich eine zauberhafte Zeit – die allseits geliebte Vorweihnachtszeit. Und doch wird sie oft zum Hürdenlauf! Dadurch, dass die eigenen Erwartungen vielfach zu hoch gesteckt sind und man sowohl den unzähligen Wünschen im Außen gerecht werden als auch keinem der vielen Anlässe fernbleiben will. Da hilft nur eines: Priorisieren.
Denn manch einer nimmt sich schon im Verlauf des Jahres vor, dass er die heurige Adventszeit dann besonders auskosten möchte. Doch kaum ist die heilige Zeit da, sind sie vergessen, die guten Vorsätze, die man sich für sein eigenes Wohlergehen zurechtgelegt hat. Wie weggeblasen, durch die zahlreichen «To-dos», namentlich die selbsterschaffenen als auch die fremdbestimmten. Und man hechelt erneut, wie schon in den vergangenen Jahren, gehetzt und gestresst durch diese magische Zeit.
Um derweil die Wünsche und Erwartungen der anderen und auch nicht selten an sich selbst zu erfüllen, anstatt einfach mal innezuhalten. Um in sich zu gehen, zu horchen und zu lauschen, was man sich nun tatsächlich wünschen und was einem besonders gut bekommen könnte, in dieser ganz lichtvollen Zeit des Jahres.
Das nennt man Selbstfürsorge – in der Form der Seelenpflege. Sich Zeitfenster nur für sich und sein Seelchen herausnehmen, um sich selbst Gutes zu tun und in der Achtsamkeit und Gegenwärtigkeit auch dem vergangenen Jahr die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken.
Wahrlich eine
zauberhafte Zeit -
die allseits geliebte
Vorweihnachtszeit.
Dadurch, dass man sich einen Ort der Stille, des Rückzugs und der Geborgenheit schafft. Um in der Ruhe, gerne mit geschlossen Augen, ungestört, in der Form einer inneren Reise durch all die vergangenen Monate des gegenwärtigen Jahres zu wandern. Derweil erforschend, wofür man dankbar ist und was man als dazugewonnenen Erfahrungsschatz nun demütig und wertschätzend mit ins neue Jahr nehmen darf.
Aber auch dem gilt es die Beachtung zu schenken, womit wir vielleicht noch nicht im Reinen sind. Welches in uns noch ungute Gefühle von Trauer, Wut, Ärger, Schmerz und Unverständnis sowie Ähnlichem erzeugen. Eine gute Gelegenheit, sich diesem nun liebevoll anzunehmen und zu widmen, um die besagten Gefühle, Emotionen und Gegebenheiten zu heilen, indem wir diese zulassen und akzeptieren als das, was sie sind: Geschenke des Himmels an uns, um zu wachsen als auch unseren Erfahrungsschatz zu erweitern.
Schließen wir bestenfalls Frieden mit ihnen als auch mit all den Menschen in unserem Leben, mit denen wir noch im Unfrieden sind. In der heilsamen Erkenntnis darüber, dass wir alle stets unser Bestes geben und es an uns liegt, wie wir mit der Situation umgehen. Mit der Besinnung auf unseren freien Willen. Wir haben stets eine Wahl.
Wählen wir niedrig schwingende Frequenzen wie Ärger, Wut, Angst und dergleichen, oder aber greifen wir nach den hochschwingenden und überaus heilsamen Frequenzen der Liebe, der Freude, der Dankbarkeit und des Friedens? Wählen wir weise, denn die Antwort darauf lässt meist nicht lange auf sich warten.
INSPIRATION FÜR DICH
Schau mit gütigen Augen auf das vergangene Jahr zurück. Sende Licht, Liebe und deinen heilenden Segen in all die Lebensbereiche und Ereignisse, die nunmehr deiner achtsamen Fürsorge und Aufmerksamkeit bedürfen, um vorzugsweise noch vor Jahresende liebevoll in den Frieden geführt zu werden. Und zolle Dankbarkeit und Demut dem gegenüber, was dir in diesem Jahr alles so zahlreich geschenkt.